Abgesicherte Wohnungstür mit Cleveralarm

Sichere deine Wohnungstür in 10 Minuten – ohne Bohren, ohne Technikwirrwarr.

Cleveralarm erkennt Einbruchsversuche sofort – und ruft dich direkt an. 30 Tage kostenlos testen, jederzeit kündbar.

  • Entwickelt in Deutschland
  • 1,5 Jahre getestet
  • Kein Technikfrust – auspacken, anbringen, geschützt sein
  • Speziell für Mietwohnungen
  • Hilfsbereiter Support

So einfach sicherst du deine Tür ab

  1. Schritt 1

    Auf unserer Seite anmelden

    30 Tage kostenlos testen, jederzeit kündbar.

  2. Schritt 2

    Gerät erhalten

    Wir schicken dir deinen Cleveralarm per Post.

  3. Schritt 3

    Aus der Packung nehmen und an die Tür kleben

    Ohne Bohren, ohne Werkzeug – in Minuten erledigt.

  4. Schritt 4

    Wir übernehmen den Rest

    Überwachung, Benachrichtigung, Updates, Ersatz & Support.

Was wir für dich übernehmen

Wir übernehmen alles, was sonst kompliziert wäre – damit du dich nicht mit Technik beschäftigen musst.

Automatische Türüberwachung

Erkennt Manipulation & Vibrationen schon beim Einbruchsversuch.

Sofortige Benachrichtigung

Telefon & SMS – damit du es wirklich mitbekommst.

Laufende Funktionsprüfung

Wir melden uns proaktiv bei Batterie- oder Verbindungsproblemen.

Updates & Weiterentwicklung

Firmware & Cloud werden automatisch besser – ohne dein Zutun.

Ersatz bei Defekt

Funktioniert etwas nicht, bekommst du schnell Ersatz.

Persönlicher Support

Direkter Kontakt – ohne Callcenter, ohne Kleingedrucktes.

Ergebnis: Deine Tür ist abgesichert – und du musst dich nicht darum kümmern.

Der Cleveralarm ist anders.

Keine App, keine Passwörter, kein Technikfrust. Cleveralarm wurde so entwickelt, dass du dich nicht mit Software beschäftigen musst – sondern einfach geschützt bist.

Kein Benutzerkonto

Du brauchst kein Login, keine Registrierung und kein Passwort. Dein Cleveralarm funktioniert direkt nach dem Einschalten.

Einfach erreichbar

Es gibt nur eine Telefonnummer: Du schreibst ihr SMS schicken – dein Gerät reagiert sofort.

Fokus auf das Wesentliche

Keine App-Updates, keine Fehlbedienung, keine Datenweitergabe. Cleveralarm konzentriert sich auf eine Aufgabe: deine Tür schützen.

So bleibt Cleveralarm zuverlässig – auch für Menschen, die einfach nur Sicherheit wollen, ohne sich mit Technik zu beschäftigen.

So läuft die Einrichtung ab

Cleveralarm ist kein Technikprojekt – sondern ein Service, der dich entlastet. Du musst nichts konfigurieren oder einrichten. Wir übernehmen das für dich.

  1. Beim Bestellen trägst du einfach dein WLAN-Passwort mit ein. Wir konfigurieren deinen Cleveralarm schon vor dem Versand – er verbindet sich bei dir automatisch.
  2. Nach der Bestellung erhältst du eine E-Mail von uns. In dieser E-Mail schreibst du uns kurz, wann dein Cleveralarm scharf geschaltet sein soll (z. B. „Montag bis Freitag von 23 Uhr bis 8 Uhr“) und wer im Notfall zusätzlich benachrichtigt oder angerufen werden soll.
  3. Wenn sich etwas ändert, schreibst du uns einfach eine kurze E-Mail oder WhatsApp. Wir passen alles für dich an – ohne App, ohne komplizierte Menüs.
  4. Für den Alltag kannst du den Cleveralarm jederzeit per SMS ein- oder ausschalten. Zum Beispiel einfach AN oder AUS an unsere Servicenummer senden.

Das war’s. Kein App-Download, kein Passwort, keine komplizierte Einrichtung. Du packst das Gerät aus, klebst es an die Tür – und es funktioniert.

Spezialfall: Automatische Aktivierung per Geo-Fence

Wenn du möchtest, kann sich dein Cleveralarm automatisch aktivieren, sobald du nicht mehr zu Hause bist. Dafür nutzt du eine kleine Zusatz-App auf deinem Smartphone, die erkennt, ob du dich in der Nähe deiner Wohnung befindest.

Wie es funktioniert

Verlässt du dein Zuhause, erkennt dein Handy das automatisch und sendet ein Signal an deinen Cleveralarm. Das Gerät wird dann sofort scharfgeschaltet – ganz ohne manuelles Einschalten oder SMS.

Wir helfen dir bei der Einrichtung

Die Einrichtung der App übernehmen wir gemeinsam mit dir. Wir nehmen uns so viel Zeit, wie du brauchst – per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Danach läuft alles automatisch im Hintergrund.

Das Ergebnis: Dein Cleveralarm ist immer dann aktiv, wenn du unterwegs bist – und deaktiviert sich automatisch, sobald du wieder nach Hause kommst. Bequemer geht’s nicht.

Dr.-Ing. Christian Linnemann

Damit Du weißt, wer hinter dem Cleveralarm steht.

Ich bin Christian aus Berlin. In meinem Wohnblock gab es mehrere Einbrüche – einer besonders fies: Die Täter öffneten das Türschloss mit Säure.

Dieses Gefühl der Hilflosigkeit war der Auslöser, den Cleveralarm zu entwickeln – eine Lösung, die wirklich schützt und die jeder Mieter selbst installieren kann.

Christian
Dr.-Ing. Christian Linnemann
Entwickler von Cleveralarm

Presse & Fakten über den Cleveralarm

„Ein Mann sagt den immer heftigeren Einbruchsmaschen in Berlin jetzt den Kampf an – und entwickelt eine Idee, die wirklich jedem helfen kann!“
Berlin Live
Artikel vom 12. Dezember 2024
„CleverAlarm: Die geniale Lösung für sicheren Wohnraum – wie ein Einbruchserlebnis zur Geschäftsidee wurde.“
meinstartup.com
Interview vom 15. Januar 2025

1,5 Jahre Entwicklungszeit

In den Cleveralarm sind über eineinhalb Jahre Entwicklungsarbeit geflossen – mit viel Leidenschaft, Ingenieurswissen und Liebe zum Detail.

Eigene Aussage · 2025

Echte Kundenmeinungen

Ich habe bewusst keine Freunde oder Bekannte um Bewertungen gebeten – alle Rückmeldungen stammen von echten Kunden, die Cleveralarm nutzen.

Eigene Aussage · 2025

Mein Grundsatz: Verkaufen ohne Angst zu machen

Mit der Vorstellung von Einbrüchen und Einbruchsmethoden kann man Ängste hervorrufen. Ich möchte aber bei niemandem Ängste hervorrufen, deshalb habe ich die Website so gestaltet, dass sie (in meiner Vorstellung) keine Angst hervorruft. Falls ihr trotzdem den Eindruck habt, dass mir das nicht gut genug gelungen ist sagt mir das bitte unter christian@clever-alarm.de!