Cleveralarm - Gebaut, um wirklich zu helfen.
Klein aber Oho! Ich nenne ihn den Cleveralarm. Gebaut, weil es sowas noch nicht gibt und um wirklich zu helfen!
Schutz von außen – Der Cleveralarm schützt mit einem Riegel von außen. Dieses Konzept hat viele Vorteile und zu meinem Wissen gibt es kein vergleichbares Gerät.
Einfache Installation – Der Cleveralarm ist schnell installiert und fast wartungsfrei.
Frühzeitige Alarmierung – Der Cleveralarm alarmiert dich bereits bei einem Einbruchsversuch, nicht erst, wenn der Einbruch erfolgt ist.
Automatische Aktivierung – Der Cleveralarm kann sich automatisch nach festgelegten Zeitprofilen aktivieren. So vergisst Du die Aktivierung (z.B. in der Nacht oder wenn Du zur Arbeit fährst) nicht.
Starker Sabotageschutz – Der Cleveralarm erkennt Manipulationsversuche und schützt zuverlässig.
Kaum Fehlalarme – Der Cleveralarm ist präzise und vermeidet unnötige Fehlalarme.
Abschreckende Wirkung – Die sichtbare Präsenz des Cleveralarms schreckt Einbrecher effektiv ab.
Dietrich, Brecheisen, rohe Gewalt oder neuerdings Säure sind die Einbruchsmethoden bei Mietwohnungen. Der Cleveralarm schützt dich davor!
Um zu verstehen, wieso der Cleveralarm clever ist muss man verstehen, wie Einbrecher in Wohnungen einbrechen: Einbrecher lieben es dort, wo es dunkel ist, wo man schnell verschwinden kann und wo einen Anonymität vieler Menschen schützt. Ein Paradies für Einbrecher sind Hochhäuser und Häuser mit vielen Mietparteien in Großstädten. Gerne auch Altbauwohnungen, weil dort die Türen weniger sicher sind als in Neubauten. Am liebsten mögen sie alte Türen ohne Sicherheitsschlösser, noch besser Flügeltüren, weil man die sehr einfach aufbrechen kann.
Der größte Feind von Einbrechern sind aufmerksame Nachbarn und laute Geräusche. Denn Lärm lockt Leute aus ihren Wohnungen und Einbrecher wollen still und heimlich einbrechen. Der Cleveralarm greift genau hier an. Er macht einen sehr lauten Ton und ruft euch und eure Freunde an. Das nenne ich cleveren Schutz gegen Einbrüche.
Alle acht Minuten gibt es einen Einbruch in Deutschland. Leider.
Es ist erschreckend: Fragt mal in eurem Bekanntenkreis herum. Gefühlt kennt jeder jemanden bei dem schon eingebrochen wurde. Leider. Rein statistisch wird in Deutschland acht Mal pro Stunde irgendwo eingebrochen.
Ich bin mir sicher, dass es kein vergleichbares Alarmgerät zum Cleveralarm gibt:
Der Cleveralarm ist klein aber oho und schützt deine Wohnungstür mit einem intelligentem Konzept! Das beginnt damit, dass er ganz einfach von außen an die Tür geklebt wird. Richtig: Ganz ohne Bohren und innerhalb von zehn Minuten. Das technische Herz vom Cleveralarm sind zwei Sensoren, die deine Wohnungstür effektiv sichern:
-
Der erste Sensor ist ein Riegel: Der Cleveralarm wird so an die Tür geklebt, dass der Riegel das Schloss verdecken kann. Das Konzept dahinter ist, dass ein Einbrecher den Riegel verschieben muss, um mit seinem Einbruchswerkzeug dein Türschloss bearbeiten zu können. Falls der Einbrecher genau das tut löst der Cleveralarm aus und informiert dich daher bevor der Einbrecher sein Werkzeug ansetzen kann. Ich nenne das ganz schön clever.
-
Der zweite Sensor ist ein Vibrationssensor: Der Vibrationssensor erkennt Vibrationen an der Tür und am Cleveralarm. Dieser Sensor schützt euch vor Einbruchsversuchen mit einem Brecheisen oder roher Gewalt. Denn beides erzeugt eine Menge Vibrationen an der Tür. Dieser Sensor schützt auch den Cleveralarm. Denn wenn der Einbrecher auf die Ideek kommt, das Gerät aufzubohren oder von der Tür zu lösen erkennt der Vibrationssensor genau das.
-
Lauter Ton: Die Alarmanlage kann einen wirklich lauten Ton abspielen.
-
Telefonanruf: Die Alarmanlage kann dich und deine Freunde anrufen.
-
SMS: Die Alarmanlage kann dir eine SMS schicken.
-
Email: Die Alarmanlage kann dir eine Email schreiben.
Den Cleveralarm gibt es in zwei Varianten – Basis für soliden Schutz oder Professional für maximale Sicherheit. Welche passt zu dir?
- Variante Clever-Basis: Clever-Basis überzeugt mit einem robusten, weiß lackierten Kunststoffgehäuse, das eine hohe mechanische Festigkeit bietet. Clever-Basis ist stabil und optimal für den alltäglichen Schutz deines Zuhauses.
- Variante Clever-Professional: Clever-Professional wurde auf einen Kundenwunsch hin entwickelt. Sein Gehäuse besteht aus Aluminium, das ihm ein edles Finish verleiht und die Abschreckung für potenzielle Einbrecher erhöht. Die hochwertige Verarbeitung macht ihn noch widerstandsfähiger. Der höhere Preis ergibt sich aus der aufwendigen Aluminiumfertigung.
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte.


🔒 Jetzt Cleveralarm 30 Tage kostenlos und risikolos testen!
Schnelle Montage, smarte Sicherheit, keine versteckten Kosten.
🚀 Jetzt kostenlos testenWas macht den Cleveralarm besonders: Ein Vergleich des Cleveralarms mit konventionellen Alarmanlagen für Wohnungen:
Cleveralarm | Konventionelle Alarmanlage für Wohnungen | |
---|---|---|
Montageaufwand | In nur 10 Minuten montiert – kein Bohren, keine Kabel, keine komplizierte Technik | Meist ein komplexes System mit Basisstation & mehreren Geräten |
Einrichtung | Kostenloser Service verfügbar: Einschalten und sofort betriebsbereit | Oft technisches Know-how erforderlich |
Montageort | Außen an der Wohnungstür | Innerhalb der Wohnung |
Abschreckende Wirkung | Sehr hoch durch gut sichtbare Installation | Geringer, da innen montiert |
Auslösung | Bevor ein Einbrecher sein Werkzeug ansetzt | Nach dem Öffnen der Wohnungstür |
Einbruchsverhinderung | Hoch, da der Alarm sofort ausgelöst wird | Unklar, je nach System |
Alarmbenachrichtigung | Lauter Ton, SMS, Telefonanruf | Unterschiedlich – viele Systeme bieten mindestens eine Appbenachrichtigung.“ |
Fehlalarme | Sehr selten | Je nach Technologie häufiger |
Herstellungsland | Endmontage in Deutschland | Oft außerhalb Deutschlands |
Engineering | Komplett in Deutschland entwickelt | Je nach Hersteller unterschiedlich |
Datensparsamkeit | Keine unnötige Datensammlung - Sicherheit ohne Schnüffelei | Je nach Hersteller unterschiedlich |
🔒 Jetzt Cleveralarm 30 Tage kostenlos und risikolos testen!
Schnelle Montage, smarte Sicherheit, keine versteckten Kosten.
🚀 Jetzt kostenlos testenHäufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält die Batterie bei typischer Nutzung? Die Batterie hält typischerweise 1 bis 1,5 Jahre.
Gibt es eine Batterieanzeige oder Warnmeldung bei niedrigem Batteriestand? Ja, Du wirst per Email informiert, wenn sich die Batterielaufzeit dem Ende nähert.
Ist das Gerät energieeffizient? Ja, das Gerät verwendet Standard-AA-Batterien und ist sehr energieeffizient.
Wie empfindlich ist der Vibrationssensor? Der Sensor ist so eingestellt, dass er ein Aufbrechen der Tür mit Brecheisen erkennt oder wenn das Gerät von der Tür enfernt wird. Einfach nur die Tür zu berühren reicht nicht aus, um das Gerät auszulösen.
Wie wird ein Fehlalarm verhindert?Fehlalarme treten bei dem Gerät fast nie auf. Denn: Der Vibrationssensor ist so eingestellt, dass er auf ein versehentliches Berühren der Tür nicht reagiert und der Riegel muss bewegt werden, um auszulösen. Wenn man unterstellt, dass es keine Nachbarn im Haus gibt, die einem einen Streich spielen wollen haben Fehlalarme bei dem Gerät Seltenheitswert. Aus unserer Sicht ein klarer Vorteil des Cleveralarms
Welche Technologien werden für die Kommunikation genutzt? Das Gerät wird in das heimische WLAN eingebunden. Erfolgt eine Alarmauslösung werden über das WLAN die Cleveralarm Server informiert, die euch dann über Mobilfunk informieren.
Gibt es Verzögerungen bei der Benachrichtigung?Die Zeit vom Auslösen des Gerätes bis bei euch ein Telefonanruf eingeht dauert normalerweise fünf bis sieben Sekunden. Die SMS erhaltet ihr in der Regel ein bis zwei Sekunden früher. Der Ton wird nahezu unverzüglich nach Auslösen abgespielt.
Ist das Gerät witterungsbeständig?Nein, das Gerät ist nur für Innenräume konzipiert. Für Haustüren könnt ihr den Cleveralarm noch nicht verwenden. Wenn euch das interessiert werden wir an einem Update arbeiten.
Wie robust ist das Material?Beide Gehäuse sind sehr widerstandfähig gegen Schläge oder Manipulationen. Insbesondere wird in so einem Fall immer auch der Vibrationsensor ausgelöst. Sollte ein Einbrecher auf die Idee kommen das Gerätes aufzubohren löst das den Alarm ebenfalls aus.
Funktioniert der Kleber auf allen Türmaterialien? Als Kleber legen wir Tesa Power Strips dabei. Tesa Power Strips haften sehr gut auf gängigen Türmaterialien.
Kann das Gerät auf speziellen Türen installiert werden? Das hängt ganz von der Tür ab. Wichtig ist, dass neben dem Schloss eine Ebene Fläche ist auf dem der Cleveralarm aufliegen kann. Bei einigen Altbauwohnungen ist das nicht der Fall. Hier müssten wir dann gemeinsam überlegen, wie man den Cleveralarm installiert.
Werden die übertragenen Daten verschlüsselt? Ja, die Übertragung ist AES-256-verschlüsselt.
Wo werden die Daten gespeichert? Uns ist Datensparsamkeit wichtig und wir betrachten das auch als eins unserer Verkaufsargumente. Denn bei uns wird nur das minimalste Set an Daten auf unseren Servern gespeichert. Zum Beispiel wird explizit nicht gespeichert, wann die Sensoren was erkennen.
Wie wird sichergestellt, dass das Gerät nicht gehackt wird? Regelmäßige Sicherheitsupdates schützen vor Angriffen. Außerdem ist der interne Speicher des Gerätes verschlüsselt. Selbst wenn ein Einbrecher euer Gerät stehlen würde, um die WLAN Daten zu erlangen würde ihm das nichts bringen, da die WLAN Daten verschlüsselt im Speicher abgelegt sind.
Wie laut ist der Alarm? Der Alarm erreicht 105 dB im Abstand von 30 Zentimetern.
Wie weit ist der Alarm hörbar? Schwer zu sagen, aber er ist wirklich laut...
Werden regelmäßige Firmware-Updates bereitgestellt? Ja, diese erfolgen automatisch und kostenfrei.
Gibt es Kosten für bestimmte Serviceleistungen? Nein, alle Updates sind im Abonnement enthalten.
Welche Garantieleistungen werden angeboten? Sobald ein Gerät defekt ist erhaltet ihr ohne Wenn und Aber ein neues.
Gibt es 24/7-Support? Es gibt keinen offiziellen rund-um-die-Uhr Service aber es ist schon okay, wenn ihr uns am Abend um 22 Uhr noch anruft. Ansonsten versuchen wir auf Emails innerhalb von drei Stunden zu antworten. Meistens gelingt uns das.
Kann der Cleveralarm mit anderen Smart-Home-Systemen integriert werden? Nein, der Cleveralarm kann nicht mi "Alexa und Co" kommunizieren. Ihr steuert den Cleveralarm über den internen Bereich auf www.clever-alarm.de. Bislang erschien das ausreichend für alle Kunden.
Gibt es eine offene API für Entwickler? Das ist eine interessante Frage. Daran haben wir auch schon gedacht. Allerdings gab es noch keinen entsprechenden Kundenwunsch. Finden wir aber spannend.
🔒 Jetzt Cleveralarm 30 Tage kostenlos und risikolos testen!
Schnelle Montage, smarte Sicherheit, keine versteckten Kosten.
🚀 Jetzt kostenlos testen