Vier Monate Funkstille im Blog aber viel am Cleveralarm verbessert

Hallo zusammen, ich bin zurück - beziehungsweise ich war nie weg aber ich habe vier Monate keinen Blogeintrag geschrieben, weil ich schwer damit beschäftigt war, den Cleveralarm weiter zu entwickeln. Konkret habe ich sechs Dinge deutlich verbessert, die ich hier kurz vorstelle und in einem der nächsten Blogeinträge länger vorstelle.

Die Server redundant ausgelegt

Ich nutze für den Cleveralarm virtuelle Server, die von einem externen Dienstleister gehostet werden. Bislang gab es keine Ausfälle meines Servers - trotzdem habe ich mich entschieden, einen zweiten Server als Backup-Server zu installieren. Das war tatsächlich gar nicht so einfach - aber s habe ich eine gute Lösung gefunden.

Die Riegelmechanik deutlich verbessert

Es gab das Problem, dass bei zwei Kunden der Riegel abgebrochen ist. Jetzt habe ich das Design so verbessert, dass der Riegel wirklich bomben-bomben-bombenfest mit der Riegelführung verankert ist. Ich habe es getestet: Auch mit wirklich viel roher Gewalt kann man den Riegel nicht mehr abbrechen.

Die Installation vom Cleveralarm deutlich verbessert

Ich habe festgestellt, dass ein paar Kunden das Gerät bestellen, aber das Gerät dann am Ende nicht nutzen. Deshalb habe ich die Installation vom Cleveralarm deutlich vereinfacht. Ihr gebt jetzt einfach die WLAN Daten ein, ich programmiere die WLAN Daten in das Gerät und ihr braucht das Gerät nur noch auszupacken und an die Tür zu kleben.

Weiterhin habe ich die Verwaltung des Cleveralarms vereinfacht. Ihr könnt jetzt einfach mit dem neuen "Cleveralarm Bot" chatten (SMS oder Whatsapp). Der Cleveralarm Bot führt dann alles für euch im Hintergrund aus. Selbstverständlich gibt es weiterhin die Möglichkeit, das Gerät auch per Webfrontend zu konfigurieren - aber ihr braucht es nicht mehr. Vorteil für euch: Deutlich einfachere Verwaltung eures Cleveralarms.

Geofence eingeführt

Ihr könnt den Cleveralarm jetzt mit einer Geofence App verbinden. Dann wird der Cleveralarm aktiviert sobald ihr eurer Wohnumfeld verlasst. Ihr könnt auch mehrere Handys (z.B. von Familienmitgliedern) hinterlegen und der Cleveralarm aktiviert sich dann, wenn alle Familienmitglieder das Wohnumfeld verlassen haben.

Automatische Warnungen

Der Cleveralarm verschickt jetzt automatische Warnungen wenn euer Cleveralarm ein schlechtes WLAN Signal hat oder die Batterie sich dem Ende neigt. Wenn ihr keine Email bekommt wisst ihr also, dass alles in bester Ordnung ist und der Cleveralarm seinen Dienst tut.

Das Frontend hübscher gemacht

Ich habe das Frontend hübscher gemacht. So zumindest mein Eindruck - gerne Feedback, wenn ihr das anders seht. Ich habe aber schon Lob bekommen.

So, wie ihr seht, war ich nicht untätig und habe viele schöne neue Funktionen programmiert. Wenn ihr Anmerkungen habt, gerne schreiben, ansonsten werde ich die Funktionen jetzt demnächst noch detaillierter beschreiben.

Zurück zur Blogübersicht