Zusammenfassung: Was ich bei der Konstruktion meiner Alarmanlage gelernt habe
Dieser Artikel ist das Ende des ersten Kapitels. Ich möchte euch hier einen Überblick geben, was ich beim Bau des Cleveralarms gelernt habe. Getreu dem Motto ein Bild sagt mehr als Tausend Wörter hier zwei Bilder: Ganz links die aller erste Version des Cleveralarms. Ohne professionelle Platine, mit handgelöteten Verbindungen und sehr klobig. Rechts daneben die aktuelle Version. Zwischen den beiden Versionen liegt ungefähr ein Jahr Entwicklungsarbeit. Mittlerweile bin ich auf das Ergebnis auch wirklich stolz.


Erstes Learning: Die Produktion in China ist wirklich gut
Es ist wirklich ein Learning für mich: Die Chinesen sind wirklich richtig gut im Produzieren und Herstellen. Dabei ist die Qualität nicht nur wirklich gut sondern das ganze drum-und-dran ist wirklich durchdacht: Ein exzellenter Kundenservice, gute intuitive Bestellprozesse mit online Kalkulatoren und ein persönliches Warenlager, um sich gegen Preisschwankungen und Knappheiten bei den Komponenten abzusichern.
Zweites Learning: Die Konstruktion einer Alarmanlage kann richtig Spass machen!
Der ganze Prozess der Konstruktion hat wirklich Spass gemacht. Erst nur ein Minimodell, das ich dann immer weiter verbessert habe. Das war sehr schön. Und es geht ja noch weiter: Ich bin sicher, dass meine Kund*innen noch weitere Ideen haben, was ich verbessern könnte. Die Krönung ist, dass Kund*innen das Gerät kaufen und als wertvoll ansehen. Danke dafür!
Drittes Learning: Frage deine Kunden immer nach ihrem Gefühl. Entwickle nicht ohne die Kunden einzubeziehen
Ganz wichtig: Am Ende gibt der Kunde Geld für das Produkt aus und er will es sinnvoll ausgeben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was der Kunde denn nun genau will. Die Wahrheit ist: Die Gefahr, am Kunden vorbei zu entwickeln ist wirklich groß.
Viertes Learning: Ob man dem CE Zeichen trauen kann? Ich bin mir unsicher.
Ich finde es sehr sinnvoll, dass die Geräte, die in Europa auf den Markt gebracht werden, geprüft sein müssen. Es ist halt nur schwierig, wenn diese Prüfung dann vom Hersteller vorgenommen werden kann.