Den Cleveralarm bekannter machen: Weihnachtskartenaktion

Die Zugriffszahlen auf www.clever-alarm.de sind aktuell noch ziemlich mau. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn ich habe die Website ja auch erst vor zwei Wochen online geschaltet. Und es ist eine Kunst für sich, Websiten so zu optimieren, dass Suchmaschinen sie finden können. Und vor allen Dingen ist es etwas, wo man wirklich einen langen Atem für braucht. Ich denke, ich werde dazu ein paar Sätze in einem der folgenden Blogeinträge schreiben, denn das Thema "Suchmaschinenoptimierung" ist wirklich spannend. Nur als Spoiler: Auf einer Agenturseite habe ich gelesen, dass man ein tägliches! Budget von 100 € zur Verfügung stellen sollte, um seine Markte bekannt zu machen (kein Tippfehler: Es war von 100 € täglich die Rede).

Der Cleveralarm hat soviel Geld leider nicht. Ich habe mir daher etwas anderes ausgedacht. Wahrscheinlich wird meine Aktion deutlich weniger gut wirken als einfach 100 € pro Tag für bezahlte Werbung ausgeben aber ich hoffe, dass es zumindest etwas wirken wird. Und zwar habe ich eine Weihnachtsgrußkarte erstellt. Okay: ihr habt mich erwischt, nicht ich habe die Karte entworfen sondern die künstliche Intelligenz mit Namen https://openart.ai/). Diese Weihnachtskarte möchte ich jetzt hier in Berlin verteilen. Meistens landen die Flyer oder sonstigen Werbemittel zumindest bei mir ziemlich schnell im Mülleimer. Deshalb habe ich den Flyer als Postkarte entworfen und nur mit minimaler Werbung versehen. Vielleicht will ja der ein oder andere die Karte an seine Freunde schicken und so jemandem eine kleine Freude machen. Als besonderes "Schmanckerl" habe ich mir überlegt, dass ich Briefmarken umsonst rausgebe. Wenn ich dann schon nicht den großen Besuchersturm auf meine Website auslöse habe ich zumindest jemandem eine Freude in der Vorweihnachtszeit gemacht. Das gibt mindestens Karma Punkte und Karma Punkte sind wertvoll wie ich finde. Und was richtig cool ist, ist die mobile Briefmarke. Bei der mobilen Briefmarke erhält man acht Ziffern/Buchstaben, die man nur auf die Postkarte schreiben muss und das ist dann die Briefmarke. So geht Porto im 21. Jahrhundert wie ich finde. Damit entfällt das Drucken der Briefmarke was die Hürde nochmal deutlich senkt, die Postkarte wirklich abzuschicken.

Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich die Postkarten einfach schnell in den Hochhäusern in Berlin verteile. Dort wo ich wohne gibt es ein paar sehr hohe Häuser wo man schnell eine Menge Postkarten austeilen könnte. So zumindest mein Plan. Mittlerweile bin ich aber wenig optimistisch, denn es gibt den für Werbetreibenden fiesen Aufkleber "Bitte keine Werbung". Und jetzt wo ich mal ein bisschen meine Augen offen halte sehe ich die Aufkleber überall in Berlin. Es ist so als ob ich nichts anderes mehr sehe😀. Ich bin deshalb gespannt, wie lange das Postkarten verteilen dauert (ich habe übrigens 1000 Postkarten bestellt). Eigentlich kann das ja nicht so lange dauern denke (bzw. hoffe) ich.

Zur Absicherung bin ich mittlerweile dabei, Restaurants zu fragen, ob ich Flyer auslegen darf. Damit habe ich gerade erst gestartet und noch keine Rückmeldung. Auch hier habe ich meine Augen schon offen gehalten und gefühlt sieht man nirgends Flyer auf den Tresen in Berlin.... Mittlerweile mache ich mir Sorgen, dass ich 1000 Postkarten umsonst gekauft habe oder es wirklich richtig kompliziert wird, die Postkarten zu verteilen. Ihr erinnert euch: In meiner Naivität habe ich ja Weihnachtspostkarten gedruckt. Das bedeutet, die muss ich dann auch bald verteilen. Nach Weihnachten macht das keinen Sinn mehr.

Unten stehend ein Bild der Postkarte. Feedback gerne an christian@clever-alarm.de. Gerne auch weitere Ideen, wie ich die 1000 Weihnachtskarten mit hoher Reichweite verteilen kann.

Postkarte: Cleveralarm wünscht frohe Weihnachten

Zurück zur Blogübersicht