Wie funktioniert eigentlich eine Alarmanlage?

Ich möchte euch in diesem Blog einen Überblick geben, wie die mir bekannten Alarmsysteme normalerweise funktionieren.

Aus einer reinen Ingenieursbrille handelt es sich bei Alarmanlagen in den allermeisten Fälle nicht um komplizierte Technik. Grundelement sind einfache Sensoren, die mit einer Zentrale verbunden sind. Die Zentrale wiederum interagiert mit dem Benutzer. Der Benutzer kann die Alarmanlage über die Zentrale aktivieren und deaktivieren. Löst ein Sensor aus, meldet sich der Sensor bei der Zentrale, die dann wiederum entscheidet was zu tun ist. Ist die Alarmanlage "scharf" geschaltet wird sie auslösen ansonsten keine Aktion tätigen.

Bei den Sensoren möchte ich drei Standard-Sensoren vorstellen:

Wichtig bei Alarmanlagen ist das Thema Sabotageschutz. Hier gibt es verschiedene Aspekte:

Wie gut ist der Cleveralarm gegen Sabotage geschützt?

Der Cleveralarm ist gut gegen Sabotage geschützt. Obwohl er kabellos ist erkennt er Störsender und aktiviert dann seine Sirene. Außerdem ist er gegen mechanische Angriffe (von der Tür reißen, aufbohren, dagegenschlagen) und Kältespray geschützt. Ich werde die Konzepte dahinter in einem der folgenden Blogeinträge beschreiben.

Zurück zur Blogübersicht